Zum Hauptinhalt springen

Methodenkoffer

Auf dieser Seite haben wir Methoden und Spiele gesammelt, die die Kreativität anregen und so bei der Fragesammlung unterstützen sollen. Gerne versenden wir tolle Preise, die an die Teilnehmenden verschenkt werden können. Bei Fragen zu den Methoden oder bei Interesse an den Preisen stehen wir unter faqinformatik@gi.de zur Verfügung!

Methode 1: Aufreihen!

Anzahl: 5 oder mehr

Zeit: 2 min pro Kriterium

Materialien: Keine

Anleitung:  Alle Jugendlichen müssen sich nach einem bestimmten Kriterium sortieren (das Kriterium sollte im informatischen Kontext gewählt werden z.B. "Wer verbringt die meiste Zeit vor dem Bildschirm?", "Wer kann am besten programmieren?", "Wer versteht am meisten von Technik?"). Die Spieler*innen sollen sich selber einschätzen und der Reihe nach aufstellen. Ganz links steht die Person, die die Frage mit meisten/am besten/am längsten beantwortet und ganz rechts die Person, die die Frage mit am wenigsten/noch wenig Erfahrung/erst seit Kurzem beantwortet. Wer es besonders schwer machen möchte, lässt die Teilnehmenden sich aufreihen ohne miteinander zu reden. 

Methode 2: Assoziationsketten

Anzahl: 8 oder mehr (flexibel)

Zeit: 10 min

Materialien: Ein Ball für die Gruppe

Anleitung: Die Gruppe bekommt einen Ball und wirft diesen hin und her. Der*diejenige, der*die den Ball bekommt, muss ein Wort sagen, dass zum Thema Internet/Informatik/Sozialen Medien einfällt. Das können Interessen, Gegenstände, persönliche Situationen aus dem Alltag sein. Die nächste Person, die den Ball bekommt, nimmt Bezug auf das genannte Wort und sagt ihrerseits das erste Wort was ihr einfällt. So entsteht eine lange Assoziationskette, die die Informatik mit anderen Informationen/Gegenständen/Erlebnissen verbindet.

Methode 3: Genial daneben

Anzahl: 3 oder mehr 

Zeit: 20 min

Materialien: Keine

Anleitung: Der Gruppe wird ein absurdes Wort oder Ereignis aus der Informatik gegeben (siehe unten). Anhand von Fragen müssen die Teilnehmer*innen die richtige Antwort erraten. 

Begriffe/Ereignisse könnten zum Beispiel sein:

Frage: Was ist "Brainfuck" in der Informatik?
Antwort (nicht vorab verraten): 1993 wurde eine besondere Programmiersprache namens "Brainfuck" entwickelt, die nur die Zeichen + . > < - [ ] und , verwendet. Ansonsten verwendet sie keine Buchstaben oder Zahlen. Ganz schön verwirrend, oder? 
https://de.wikipedia.org/wiki/Brainfuck

Frage: Was ist ein "Hit"?
Antwort: Unter „Hit“ versteht man eine Zählweise der Zugriffe auf eine bestimmte Webseite, vergleichbar mit der Leserzahl bei Zeitungen oder der Einschaltquote im Fernsehen. Je mehr „Hits“ eine Internetseite zu verzeichnen hat, umso stärker wird sie von den Usern frequentiert.

Was bedeutet die Abkürzung: FAQ?
Antwort: Frequently Asked Question (häufig gestellte Frage)

Frage: Wer oder was ist "Kermit" in der Informatik?
Antwort: Kermit ist eines der ältesten Übertragungsprotokolle im Netzwerkbereich. Tatsächlich nach Kermit, dem Frosch aus der Kinderserie Sesamstraße, benannt. Das Protokoll sieht ursprünglich die Übertragung von maximal 94-Bytegrossen Datenblöcken vor. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist im Vergleich zu anderen Protokollen (X-Modem, Z-Modem) relativ gering (hoher Aufwand für das Protokoll).

Methode 4: Buchstabensalat

Anzahl: 1 oder mehr

Zeit: 10 min

Materialien: Papier und Stift

Anleitung: Die Gruppe bekommt ein "Impulswort". Jede*r muss zu den Anfangsbuchstaben des Impulswortes einen Begriff finden, der etwas mit Informatik/Computer/Technik zutun hat. Ein Beispiel wäre INFORMATIK. 

I - Innovation

N - Netzwerk 

F - Fortran (Programmiersprache)

O - Online

R - Router

M - Matlab 

A - Algorithmus

T - Technik 

I -  IT

K - Kabel

Methode 5: Fragensammlung

Anzahl: flexibel

Zeit: flexibel

Materialien: Keine

Anleitung:  Wenn Sie möchten können Sie auch eine kleine Kiste (z.B. aus einem alten dekorierten Schuhkarton) aufstellen und die Fragen sammeln. Die gesammelten Zettel können Sie uns jederzeit per Post oder auch als Foto per Mail schicken. Sollten die Jugendlichen Schwierigkeiten bei der Fragenfindung haben, können "Hilfsfragen" unterstützen (z.B. Welche Wünsche habt ihr an die Zukunft? Wie stellt ihr euch den technischen Fortschritt der nächsten 10/15/20 Jahre vor? Welche Erfindungen fehlen euch noch?) 
Fragen können außerdem jederzeit über das Online Formular des Wissenschaftsjahr, per Mail an faqinformatik@gi.de oder über Social Media gestellt werden. Die Links finden Sie auch auf unserem Poster, das wir Ihnen gerne zusenden.